Dorfstruktur und Höfe
- Details
- Zugriffe: 4418
Von Rudolf Knobloch stammt diese kleine Fotodokumentation von Oerier Fachwerkbauten. Die Foto entstanden Anfang der 1980er Jahre.
- Details
- Zugriffe: 4333
Oerie wurde im Zusammenhang mit Hiddestorf 1033 in Urkunden von Kaiser Konrad III. als Oride erstmals genannt.
Die meisten Bauten des kleinen Haufendorfes sind in Ziegel errichtet und stammen aus der Zeit um die Jahrhundertwende.
- Details
- Zugriffe: 4571
Als bäuerliche Siedlung und wegen seiner abseitigen Lage hat Oerie in den Auseinandersetzungen der vergangenen Jahrhunderten keine bedeutende Rolle gespielt und konnte daher sein von Höfen geprägtes Bild bewahren.
- Details
- Zugriffe: 4538
Am ehemaligen Ellmers-Hof erkennt man den Wandel vom bäuerlichen Wohn- und Nutzgebäude zum Wohnhaus (ca. 1950 und 2002)
- Details
- Zugriffe: 4566
Oerie hat sich insbesondere Richtung Wald stark verändert. In zwei "Ausbaustufen" wurden Häuser errichtet.