1803 – Oerie unter fremder Fahne

Als napoleonische Truppen einquartiert wurden, musste das kleine Dorf Brot, Hafer und Holz stellen – und schrieb eine Bittschrift, um sich zu wehren. Ein Originaldokument im Landesarchiv erzählt über eine aus heutiger Sicht interessante Begebenheit. Für die damalige Bevölkerung war die Situation sicherlich bedrückend.

Die neue Sirene in Oerie

Nach über 60 Jahren erhält Oerie eine neue Sirene. Während die alte Sirene (Einheitssirene E57) auf dem Dach des Hofes der Familie Zieseniß installiert ist, ist die neue (elektronische) Sirene auf einem Masten direkt neben dem Feuerwehrgerätehaus installiert. Errichtet wurde sie im April 2025. Einen kleinen Artikel gibt es hier. Als Besonderheit enthält der Beitrag …

Oerie – das Bauerndorf

Aus einem sehr interessanten Buch der Region Hannover habe ich ein paar Informationen über die Entwicklung der Bauerndörfer in der Region entnommen und einige spezifischen Ergänzungen zu Oerie gemacht….

In nomine sanctae et individuae Trinitatis. Chuonradus, divina favente clementia, Romanorum imperator augustus.

Neugierig geworden ? Dieser lateinische Text stammt aus einer Urkunde von Kaiser Konrad II. aus dem Jahr 1033. Es handelt sich dabei um jene Urkunde, in dem die Ortschaft „Oride“ (heute: Oerie) das erste Mal namentlich erwähnt wird. Einen Auszug aus der Urkunde findet man jetzt im Bereich der Geschichte Oeries unter dem neuen Abschnitt …

Eine eigene Schule für Oerie – eine Meldung von 1950

Eine fast unglaubliche Meldung aus dem April 1950. In Oerie gibt es 80 schulpflichtige Kinder und die kleine Gemeinde überlegt, eine eigene Schule zu errichten. Wie die Geschichte ausgegangen ist, dass weiß man in Pattensen. Oerie und Hüpede teilen sich eine Schule in Hüpede. Umso trauriger ist es, dass es knapp 70 Jahre später wieder …

"Straße der Bewegung"

Die Straßen und die Felder von Oerie…..eine Meldung zum Zustand der Straße und eine Stellenanzeige

Vier Straßen und das war es…. Oeries Straßennetz ist sehr überschaubar und dennoch sehr interessant. Denn jedem erschließt sich – fast – auf Anhieb, warum die Straßen so heißen. Wir mögen es halt pragmatisch. Und darüberhinaus gibt es noch viele Flurnamen für die umschließenden Flurnamen in einem neuen Beitrag auf Oerie.de Darüberhinaus gibt es eine …